Micro Seiki DDX-1000 (German)

Der Plattenspieler Micro DDX-1000 wurde in Jahren 1976–78 hergestellt. Auf dem japanischen Markt kostete er zwischen 138.000 und 145.000 JPY . (Der Preis versteht sich ohne Tonarme und entsprechenden Basen. Die europäische Version erschien praktisch zeitgleich mit der japanischen und kostete 1.900 DM (Deutschland). Die amerikanische Version wurde in den USA von Firma TEAC vertrieben, über den Preis liegen mir aber leider keine Informationen vor.

Das Laufwerk ist praktisch ” Chassis los ” was in diesem Fall ein charakteristisches Merkmal für dieses Modells darstellt . Hier entschied sich die Firma Mikro nur für eine Druckgusskammer aus einer Aluminium-Zink-Legierung, in der der Motor und die Steuerung sein Platz gefunden hat. Die gesamte Konstruktion steht auf drei Beinen, die mit für Micro typischen pneumatischen Gummiabsorber ausgestattet sind.

Maße : Antrieb – 444 x 444 x 125 mm, Gewicht 14,5 kg. Netzteil – 220 x 100 x 70 mm, Gewicht 1,9 kg

Das Netzteil befindet sich in einem separaten Gehäuse und wird über einen speziellen Mehrpoligen Stecker mit den Laufwerk verbunden.

Der Aufbau des Netzteils ist gut gedacht aber nicht besonders kompliziert. Neben dem Transformator im Inneren befindet sich auch eine Umdrehung Geschwindigkeitsregelung separat für die beide lauf Geschwindigkeiten und Hauptschalter.

Sehr interessant ist hier der MC-922 Antriebmotor der von JVC Victor (das Unternehmen war damals Teil des Matsushita-Konzerns) hergestellt wurde. In diesem Fall die Micro Ingenieure nahmen keinen fertigen Motor von Matsushita sondern verlangen gemäß für dieses Modell vorgesehene Spezifikationen in Entwicklung zu berücksichtigen . Besonderen Wert legten die Mikroingenieure auf das hohe Drehmoment dieses Motors.

Der 2,3 kg schwere Plattenteller besteht aus einer Aluminiumlegierung und ist druckgegossen.

Für die Tonarm Montage werden speziell für diesen Zweck konzipierte externe Basen verwendet (maximal drei Tonarme mit einer Länge von 9 bis 12 Zoll können montiert werden). Diese Basen sind auf für diesen Zweck vorgesehenen Halterungen montiert, bei denen es sich um Verlängerungen der Füßen handelt . Die passende Basen stammen aus AX Serie .

-AX-1-Version ist für für die meisten 9-Zoll-Tonarme vorgesehen .

-AX-2 ist für 9-Zoll-Arme von SME gedacht .

-AX-3 ist für 12-Zoll-Arme von Micro

-AX-4 12-Zoll-Tonarme von SME

-AX-5 für Tonarme von Audio Technica .

Alle Basen bestanden in der Grundversion aus Aluminium, während die Basen mit dem Buchstaben „G“ am Ende aus einer Speziallegierung (Gunmatal) bestehen. Derzeit sind auch Universale Nachbaubasen auf dem Markt erhältlich, die über zwei Stifte in der Länge verstellbar sind.

Etwa ein Jahr später nach der Premiere erschien die MDX-1000-Version , die nur für japanischen Markt vorgesehen war. Es handelte sich hier um eine Variante, die wie auch andere Plattenspieler der MD-Serie in Form vorgefertigter Module zur individuellen Konfiguration und Montage vorgesehen worden waren . Sehr oft waren die Module zusammen mit einen Holtz Chassis verkauft , s. Foto unten. (Weitere Informationen über MD-Plattenspieler finden Sie unter: Micro – MD-Serie).

Zusammenfassend : Der DDX-1000 ist einer der ersten Plattenspieler der „X“-Serie , die Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre zum Markenzeichen des in Tokio ansässigen Unternehmens wurde. Die zeitlose „Optik“ dieser Antriebe (kein traditionelles Chassis) , hat einen treuen Enthusiasten Kreis gewonnen. Sehr solide Verarbeitung, die Möglichkeit, bis zu drei Tonarme unterschiedlicher Länge zu montieren und ein solider Motor mit hohem Drehmoment machen den DDX-1000 zu einem Plattenspielerantrieb, der auf dem Zweitmarkt immer noch hochgeschätzt ist.