
Der Plattenspieler wurde in den Jahren 1974-76 in zwei Versionen (MR-622 und MR-622 S) hergestellt. Der Preis lag auf dem japanischen Markt bei ca. 59.800,00 JPY, in Europa musste man ca. 1.300,00 DM bezahlen (Deutschland). Beide Versionen unterschieden sich praktisch in zwei Sachen. Das Chassis der 622-Version hatte hinten eine Aluminiumschiene, während die 622 S-Version einen kompletten Holzrahmen. Der zweite Unterschied war die Wahl der Tonarmversion. In beiden Fällen ist MA-202 montiert aber in zwei unterschiedlichen Varianten (diese Angelegenheit beschreibe ich ausführlich unter : Micro - Statisch ausbalancierte Tonarme – MA-202 ).


Das Chassis mit den Maßen 500 x 383 x 176 mm besteht aus Aluminiumguss, eingefasst in einen Holzrahmen. Das Gewicht des gesamten Plattenspieler beträgt rund 10 kg.



Wie ich bereits erwähnt habe, ist hier ein MA-202 Tonarm standardmäßig verbaut . Die beide Versionen abhängig von der Variante.


Der Plattenspieler verfügt über einen Direktantrieb. In diesem Fall wurde ein Matsushita MDD-20P DC-Servomotor verwendet, der über ein recht hohes Drehmoment verfügt und sich durch eine sehr hohe Arbeitskultur auszeichnet.


Die Füße sind leider von ziemlich schlechter Qualität , an der Bodenplatte sind praktisch nur Gummistücke befestigt. Bei meinem Exemplar habe ich beschlossen, die Beine durch die MSB-6-Version zu ersetzen.

Zusammenfassend , es handelt sich hier um einen Mittelklasse-Plattenspieler der Micro Palette . Die einfache Bauweise in Verbindung mit sehr robustem Matsushita Motor bewerte ich hier als große Vorteil. Gerade für die Gruppe von Enthusiasten, die Wert auf Einfachheit und Zuverlässigkeit ihrer Ausrüstung legen ist das eine gute Wahl . Die Ästhetik scheint in diesem Fall zeitlos zu sein, was dieses Modell zusätzlich auszeichnet.